Der Pilzpodcast

Der Pilzpodcast

Der Podcast für alle PilzsammlerInnen und die die es noch werden wollen.

#65 Hallimasch kurz vorm Frost!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz bevor der Winter nun endlich Einzug hält bei uns in der Region Berlin/Brandenburg, geht er uns doch noch in den Korb, der Hallimasch!
Lange sah es so aus, als ob er sich in diesem Jahr gar nicht mehr zeigen wolle, da überrascht er uns am Wegesrand und so kommt Wolfgang doch nochmal unverhofft zu einer feinen Portion Hallimäsche, Hallimasche... verdammt, was ist nochmal die Mehrzahl von Hallimasch ;)
Darüber hinaus gab es für uns einen überraschenden Fund an Buchentotholz, nein es war nicht der Austernseitling, wir finden einen Pilz der nach Schuhgeschäft riecht und vieles mehr!
Also ne Menge los im Wald. Am Besten ihr schaltet mal rein zum Glücklichsein!

#64 Das Dörrgerät will Nachschub Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch im zweiten Teil dieser spätherbslichen Wohlfühlfolge finden die beiden pilzgierigen Waldläufer Sebastian S. und Wolfgang B. eine farbenfrohe Pilzvielfalt im Wald vor.
Lehnt euch genüsslich zurück in eure Ohrensessel, schenkt euch nochmal eine Tasse Chagatee nach und genießt die neue Folge eures Lieblingspodcasts.
Viel Spaß!

#63 Das Dörrgerät will Nachschub Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian ist heiß auf Steinpilze und braucht dringend Nachschub für sein Dörrgerät und Wolfgang ist scharf auf Edelreizker, da er keine Steinpilze mehr sehen kann!
Die beiden sind mal wieder gemeinsam im Wald unterwegs und staunen über die Vielfalt, die es jetzt im Spätherbst Anfang November noch zu finden gibt.

Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit dem ersten Teil, nächste Woche kommt dann der zweite Teil.

#62 Wolfgang macht den Madentest

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode eures Lieblingspodcasts "quälen" wir uns raus in den Nieselregen, um auf Steinpilzpirsch zu gehen.
Die Vorzeichen standen gut, denn die Niederschläge waren üppig in den letzten Wochen, eigentlich perfekte Bedingungen, um dem Herrenpilz nachzustellen.
Eigentlich ist hier das Schlüsselwort, denn so eine Pilzsuche birgt auch immer wieder Überraschungen und selbst der kühnste Plan geht manchmal nicht hunderprozentig auf, aber hört selbst!

#61 Kunterbunte Pilzvielfalt Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch im zweiten Teil sind wir wieder gemeinsam im Wald unterwegs, um für Wolfgangs Pilzausstellung Pilze zu finden. Wieder finden wir viele, interessante Arten und der Korb füllt sich immer mehr.
Also seid dabei, wenn Sebastian und Wolfgang den herbstlichen Wald unsicher machen ;)
Viel Spaß

#60 Kunterbunte Pilzvielfalt Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist Mitte Oktober und die ersehnten Regengüsse der letzten Wochen tragen nun endlich ihre ersten Früchte.
Wolfgang sammelt Pilze für eine Pilzausstellung und das nehmen wir zum Anlass mal zu gucken was es aktuell Interessantes zu finden gibt.
Man merkt, dass die Pilzvielfalt aktuell fast täglich zunimmt und so landet Pilz um Pilz im Korb.
Wir freuen uns sehr auf die kommenden Wochen, denn es sieht aktuell (bei uns in Brandenburg) sehr vielversprechend aus.
Auf Grund der Länge der Aufnahme, haben wir uns dazu entschieden daraus zwei Teile zu machen, hier hört ihr nun den ersten Teil, der zweite Teil folgt dann am kommenden Wochenende!

#59 Der Mistkäfer im Täubling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist heiß, es ist trocken und die Aussichten auf Pilze eher bescheiden, aber das hält uns natürlich nicht davon ab doch mal in den Wald zu gehen, um zu gucken was man aktuell Feines finden kann.

Wir wurden überrascht von knackigen Steinis am Wegesrand, auf die wir gehofft, aber nicht unbedingt mit ihnen gerechnet hatten, wir finden Pilze mit skurrilen Namen und wir mussten natürlich über Wolfgangs neues Buch sprechen, welches ihr euch auch unbedingt besorgen solltet!

Also lehnt euch zurück in eure Rattansessel, gießt euch einen Schluck Mangoayran nach und genießt diese wunderbare Podcastfolge!

#58 Shiitake aus der Uckermark

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fährt man ca. 100 Kilometer in Richtung Norden aus Berlin raus, erreicht man nach ca. 1 1/2 Stunden die Uckermak. Dieser wunderschöne Landstrich ist bekannt für zahlreiche Seen und endlose Wälder.
In diese malerische Gegend hat es auch Manuel verschlagen, der eigentlich aus Mecklenburg Vorpommern stammt, hier in der Uckermark aber mittlerweile sein Zuhause gefunden hat und Pilze für den Verzehr anbaut.
Was genau er dort macht und welche Pilze er wie anbaut, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Ihr findet Manuel regelmäßig auf dem Wochenmarkt in Flieth-Stegelitz, samstags auf dem Schillermarkt in Berlin oder auf seiner Homepage.

#57 Sommersteini vs. Fichtensteini

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch im zweiten Teil unseres kleinen Waldganges finden wir wieder einige interessante Pilze und endlich auch die ersehnten Pfifferlinge. Wir vergleichen den Sommersteini mit dem Fichtensteini und ganz am Ende unserer Tour und dieser Podcastfolge gibt es noch einen interessanten Fund direkt an der Bundesstraße.
Also schnallt euch an, schenkt euch nochmal einen Schluck Weinschorle nach und hört uns gespannt beim Flanieren im Wald zu.

#56 Der sieht aber verdächtig aus!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die heiße Phase hat begonnen!
Die Pilze schießen mancherorts regelrecht aus dem Boden und da müssen wir natürlich auch mal nachschauen was aktuell so geht im Wald.
Steinpilze, Hexen, diverse Täublinge, Pfiffis und vieles, vieles mehr gibt es aktuell zu entdecken, also lehnt euch zurück in euren liebsten Ohrensessel, gießt euch nochmal ne Fruchtschorle nach und lauscht unserem Waldgang.

Teil zwei kommt nächste Woche!
Viel Spaß.

Über diesen Podcast

Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen!

Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren.

✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com
Instagram: @pilzpodcast

von und mit Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour

Abonnieren

Follow us